Der OÖ Seniorenbund startet eine digitale Ombudsstelle

OÖ Seniorenbund begleitet Seniorinnen und Senioren auf dem Weg in die Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert den Alltag in nahezu allen Lebensbereichen. Viele Menschen profitieren davon, doch nicht alle können mit dieser Entwicklung Schritt halten. Besonders Seniorinnen und Senioren stehen dabei häufig vor großen Herausforderungen. Der OÖ Seniorenbund sieht es daher als zentrale Aufgabe, Seniorinnen und Senioren auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Ergänzend zu bestehenden Kursangeboten wird eine neue Maßnahme gesetzt: eine digitale Ombudsstelle.

 

Diese wird in Kooperation mit digital.zeug umgesetzt und ist die erste Anlaufstelle für alle, die sich im Umgang mit digitalen Anwendungen Unterstützung wünschen. Ob es um die Einrichtung eines Smartphones, die Nutzung von ID-Austria, den sicheren Umgang mit Online-Banking oder den Schutz persönlicher Daten geht – die Ombudsstelle bietet individuelle und verständliche Hilfe.

Die Beratung erfolgt persönlich, lösungsorientiert und ohne Fachchinesisch. Seniorinnen und Senioren sollen sich nicht alleingelassen fühlen, sondern Schritt für Schritt an digitale Möglichkeiten herangeführt werden. Dabei reicht die Unterstützung von einfachen Bedienungsfragen bis zu komplexeren Anliegen, etwa bei der Einrichtung von Sicherheitsfunktionen oder dem Verständnis von Online-Behördenwegen.

 

Leistungen der Ombudsstelle im Überblick:

• Individuelle Beratung bei Problemen mit Smartphone, Tablet oder PC

• Unterstützung bei Online-Diensten, Behördenwegen und ID-Austria

• Hilfe bei Sicherheitsfragen, Betrugsprävention und Datenschutz

• Beratung zu digitalen Notrufsystemen und Kommunikationsplattformen

 

Die ersten 15 Minuten sind kostenlos, danach wird ein transparentes weiteres Vorgehen besprochen. Wer möchte, kann auch eine Vor-Ort-Beratung in Anspruch nehmen – ein wichtiges Angebot für alle, die sich zu Hause am sichersten fühlen.

 

Zu erreichen ist die Ombudsstelle telefonisch unter 0664/2539255, per Mail unter support(at)digitalzeug.at und online unter www.digitalzeug.at mit Online-Terminbuchung und Chatfunktion sowie vor Ort (nach individueller Vereinbarung) im Raum Linz und Umgebung.

 

>>>>> Hier geht es zur gesamten Presseunterlage



© 2025 - OÖVP - ooevp.at