1. Neue Broschüre zum Jahresmotto: Mehr Bewegung, mehr Gesundheit
Jahresmotto 2025: Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.
„Niemand strebt nach Unsterblichkeit, doch eines verbindet uns alle: der Wunsch, unsere Lebensjahre so gesund wie möglich zu verbringen. Dafür sind keine radikalen Veränderungen oder strenge Verzichtsregeln nötig. Bereits kleine, moderate Anpassungen im Alltag können die Lebenserwartung erheblich steigern“, so Pühringer bei der Präsentation des Jahresmottos 2025: „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“
Der OÖ Seniorenbund wählt für jedes Jahr ein Motto, das das Jahr prägt, Schwerpunkte setzt und den Mitgliedern einen Mehrwert bietet. Aus diesem Grund stehen mit dem Jahresmotto 2025 Gesundheit, Gemeinschaft und vor allem Bewegung im Fokus des OÖ Seniorenbundes und bei den Mitgliedern.
Gesundheit, Gemeinschaft und Bewegung sind das Fundament eines aktiven und erfüllten Alters. Sie sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich regelmäßigßig bewegt, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern bleibt auch geistig fit und knüpft soziale Kontakte. Deshalb setzt der OÖ Seniorenbund auf ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsvorsorge und fördert gezielt den Breitensport. Mit jährlich 70.000 Stunden an sportlichen Aktivitäten in den 425 Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes – von Wandern und Radfahren bis hin zu Seniorentanz – werden die Mitglieder zu mehr Bewegung und damit zu mehr Lebensqualität motiviert.
„Der OÖ Seniorenbund bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in Gemeinschaft zu bewegen oder dabei neue Kontakte zu knüpfen. Egal, ob man das Rad liebt oder lieber entspannt aktiv ist: Beim Sportangebot des OÖ Seniorenbund ist für jeden etwas dabei!“, so Landessportreferent Walter Berger über das vielfältige Bewegungsangebot im OÖ Seniorenbund.
Maßnahmen des OÖ Seniorenbundes zum Jahresmotto 2025
Um den Mitgliedern eine ganzjährige Unterstützung zu bieten, wurde ein vielfältiges Programm entwickelt, das all diese Themen anspricht und über das Jahr verteilt umgesetzt wird. So wird es möglich, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Mitglieder einzugehen und ihnen wertvolle Impulse für ihre Lebensqualität zu geben.
„Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft sind die drei wichtigen Säulen für ein aktives und gesundes Leben im Alter. Mit unserem vielseitigen Programm, das über das ganze Jahr hinweg allen Mitgliedern angeboten wird, sorgt der OÖ Seniorenbund dafür, dass diese Säulen gestärkt werden“, so Landesgeschäfsführer BR Mag. Franz Ebner bei der Präsentation des Programms zum Jahresmotto.
Im Zuge des Jahresmottos „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ wurde eine umfassende Gesundheitsbroschüre entwickelt. Sie erklärt die Bedeutung von Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft für ein aktives Altern und enthält einen umfangreichen „Fit-Pass“. Dieser „Fit-Pass“ wurde gemeinsam mit Sportwissenschaftlern entwickelt und enthält abwechslungsreiche Übungen für Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Ein besonderes Element: In der Mitte der Broschüre befindet sich ein Pass zur Dokumentation der persönlichen Fortschritte – eine einfache, aber wirkungsvolle Motivation für mehr Bewegung im Alltag.
2. Fit am Morgen – Kooperation LT1 & OÖ Seniorenbund
Regelmäßige Bewegung hält fit, steigert das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Auf dem TV-Sender LT1 gibt es künftig mit „Fit am Morgen“ eine tägliche Bewegungseinheit für alle. Der Großteil der Übungen wird auch in einer Sitzvariante gezeigt, sodass für jede Schwierigkeitsstufe etwas Passendes dabei ist. Vorturnerin Margit Stadler-Schauer lädt jeden Tag um 9:00 Uhr zu einfachen, aber effektiven Übungen ein. Der Fokus liegt auf Übungen, die in der eigenen Wohnumgebung durchgeführt werden können, ohne dass teure Fitnessgeräte erforderlich sind. Der OÖ Seniorenbund unterstützt die Produktion dieser Sendung und nutzt sie gezielt für seine Mitglieder. So wird Bewegung für alle zugänglich – direkt ins Wohnzimmer geliefert, motivierend und alltagstauglich. Beginn ist am 24. Februar 2025.
3. Kooperation Oberösterreich Radelt & OÖ Seniorenbund
Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Beweglichkeit und hält fit – unabhängig vom Alter. Gleichzeitig schafft es soziale Verbindungen und bringt Menschen zusammen. Deshalb gibt es heuer eine Kooperation des OÖ Seniorenbundes und der Aktion „Oberösterreich radelt“.
Das Besondere an dieser Kooperation: Alle gesammelten Kilometer der Mitglieder fließen direkt in die Wertung des OÖ Seniorenbundes bzw. der Ortsgruppen ein. Jede Ortsgruppe kann gemeinsam Kilometer sammeln und so zeigen, wie aktiv sie ist. Ob bei Alltagswegen oder gemeinsamen Radtouren – jeder gefahrene Kilometer zählt für die Ortsgruppe!
Die Aktion läuft von 20. März bis 30. September. Die Teilnahme ist einfach: Kilometer können einfach von jedem Teilnehmer in einer App, online oder durch die Verantwortlichen einer Ortsgruppe zur jeweiligen Ortsgruppe eingetragen werden.
4. E-Bike Safety Days – Kooperation Land OÖ & OÖ Seniorenbund
E-Bikes sind beliebt, erfordern aber eine sichere Handhabung. Deshalb bietet das Land OÖ „EBike Safety Days“ an. Die Trainings werden von Bernhard Huber (BIKExperts) geleitet und vermitteln wertvolle Tipps für sicheres Radfahren.
In einem Theorieteil geht es um Streckenplanung und Vorbereitung, im Praxisteil werden wichtige Fahrmanöver geübt. Dank der Kooperation ist die Teilnahme für Mitglieder des OÖ Seniorenbundes kostenlos.
5. Sturzprävention – Kooperation KFV & OÖ Seniorenbund
Ein sicheres Zuhause ist ein wichtiger Bestandteil für gesundes Altern. Viele Unfälle passieren durch vermeidbare Stolperfallen in der Wohnumgebung. Um diese zu verhindern, wurde eine Kooperation zwischen dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem OÖ Seniorenbund ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieser Kooperation werden kostenlose Vorträge zum Thema Unfall- und Sturzvermeidung sowie zum sicheren Gestalten der Wohnumgebung angeboten. Diese Vorträge sind kostenlos für Mitglieder des OÖ Seniorenbundes. Die Vorträge können auf Wunsch der Ortsgruppe veranstaltet werden.
6. Übungsleiterausbildung für Seniorensport – Kooperation Sportunion & OÖ Seniorenbund
Der OÖ Seniorenbund bietet in Kooperation mit der Sportunion eine spezielle Ausbildung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Seniorensport an. Die Ausbildung vermittelt theoretisches Wissen und praktische Übungen zu den Themen Ausdauer, Kraft und Koordination. Spezialbereiche wie Sturzprävention und Seniorentanz runden das Programm ab. Ziel ist es, qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter auszubilden, die in den Ortsgruppen gezielte Bewegungseinheiten für Seniorinnen und Senioren anbieten. Jedes Jahr nehmen rund 30 Mitglieder an dieser Ausbildung teil, sodass aktuell etwa 250 Übungsleiter in den Ortsgruppen tätig sind.
7. Seniorendialog „Wenn Erinnerungen verblassen“
Demenz: Vorbeugung und Hilfe im Alltag
In Österreich leben derzeit etwa 150.000 Menschen mit Demenz. Aufgrund der höheren Lebenserwartung wird sich diese Zahl in den kommenden Jahren deutlich erhöhen. Demenz stellt sowohl Betroffene als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Wege, das Risiko einer Erkrankung zu senken. Im Rahmen unseres nächsten Seniorendialoges möchten wir daher gemeinsam mit Experten darüber informieren, wie Demenz vorgebeugt werden kann. Aber auch, wie Betroffene und ihre Familien bestmöglich unterstützt und trotz der Diagnose ihre Lebensqualität bewahren können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. März 2025 statt.
>>> Hier geht's zur Broschüre des Jahresmottos
>>> Hier geht's zur Presseunterlage