Medikamenten-Beipackzettel

Diskriminierung der Senioren muss ein Ende haben!

Beipackzettel von Arzneimitteln beinhalten wichtige medizinische Informationen und sind unerlässlich, insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Aufgrund der Fülle an Informationen, der Art der Formulierung und der kleinen Schriftgröße ist es gerade für Seniorinnen und Senioren oft nicht möglich, die relevanten Informationen herauszulesen.

Zusätzlich könnte eine geplante Überarbeitung der EU-Arzneimittelrichtlinie dazu führen, dass Beipackzettel bald nur noch digital zur Verfügung stehen – was de facto einer Abschaffung für die ältere, überwiegend nicht so technisch avisierte Generation gleichkäme.

Klare Maßnahmen, um den Beipackzettel als Informationsquelle zu erhalten

Eine Überarbeitung der Beipackzettel ist überfällig. Eine digitale Version mag eine sinnvolle Ergänzung sein, kann die gedruckte Version aber nicht ersetzen. Nur so ist ein uneingeschränkter Zugang zu essenziellen Gesundheitsinformationen für alle Patient:innengruppen gewährleistet.

Der OÖ Seniorenbund und die Österreichische Apothekerkammer setzen sich daher gemeinsam für eine inhaltliche Überarbeitung der Beipackzettel sowie für den Erhalt der gedruckten Version ein, um Altersdiskriminierung zu verhindern.

„Der Beipackzettel ist ein Musterbeispiel für Altersdiskriminierung. Er ist kaum lesbar, beinhaltet viele juristische Floskeln und steht kurz vor der Digitalisierung – was einer De-Facto Abschaffung für die ältere Generation gleichkommt. Die Politik muss eine Überarbeitung der Beipackzettel einleiten und muss sich gegen eine rein digitale Variante aussprechen. So verhindert sie, dass ältere Menschen von erforderlichen medizinischen Informationen ausgeschlossen werden. Eine inklusive Gesellschaft bedeutet niemanden zurückzulassen.“ – Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer.

 

>>> Hier geht's zur Presseunterlage

Landesobmann LH a.D. Dr. Josef PÜHRINGER und Präsidentin Dr.in Ulrike MUSRCH-EDLMAYR mit Medikamenten-Beipackzetteln, um aufzuzeigen wie unübersichtlich und kleingeschrieben diese sind (Bildquelle: OÖ Seniorenbund).