Pension und weiterarbeiten – wird es funktionieren?

Seniorinnen und Senioren brauchen passende Arbeitsplatzmöglichkeiten!

Es ist wie das Amen im Gebet: Sobald von Budgetproblemen oder Staatsfinanzen die Rede ist, geraten die Pensionistinnen und Pensionisten ins Visier. Die Babyboomer sind zu teuer, heißt es dann. Doch so einfach ist die Rechnung nicht. Aus diesem Grund sieht der OÖ Seniorenbund drei Themen, die unabhängig voneinander zu betrachten sind. 

  1. Ein höheres gesetzliches Pensionsalter allein löst das Problem nicht.
  2. Das tatsächliche Pensionsantrittsalter muss dem gesetzlichen angenähert werden.
  3. Für alle, die in der Alterspension freiwillig weiterarbeiten möchten, braucht es Planungssicherheit und Attraktivität. 

 

„Seniorinnen und Senioren sind kein Allheilmittel für die Konsolidierung des Budgets. Es bringt niemandem etwas, stur das gesetzliche Pensionsantrittsalter zu erhöhen, wenn die Rahmenbedingungen dafür nicht gegeben sind. Stattdessen braucht es Maßnahmen, die das tatsächliche an das gesetzliche Pensionsantrittsalter heranführen und gleichzeitig Planungssicherheit für jene bieten, die in der Alterspension freiwillig weiterarbeiten möchten. Solche Ansätze sind entscheidend, um in demografisch herausfordernden Zeiten unseren Wohlstand zu sichern und das Potenzial freiwilliger Beiträge von Seniorinnen und Senioren bestmöglich auszuschöpfen.“, so Pühringer und Ebner. 

 

>>> Hier geht's zur Presseunterlage

Bildquelle: PeopleImages/Shutterstock.com